Kennen Sie das, wenn sich alles „irgendwie zu viel“ anfühlt, sie sich wie „ferngesteuert“ und im Hamsterrad gefangen fühlen? Sie sehnen sich danach, Ihr Leben dahingehend auszurichten, was Ihnen wichtig ist und was Ihnen guttut?
Ich biete geschützte Räume, sodass Sie über Ihre Alltags- und Lebensherausforderungen
reflektieren können. Selbstreflexion hilft, dass Sie verstehen, warum sie in Alltagssituationen so reagieren, wie sie es tun. Sie entwickeln Selbstmitgefühl und mehr Klarheit über innere Konflikte oder Konflikte mit Ihrer „äußeren Welt“. Durch die Selbstreflexion erkennen Sie, was Ihnen im Leben wichtig ist und was Sie verändern können. Im Endeffekt geht es darum, dass die Art, wie sie leben und wie sie arbeiten, zu Ihnen passen.
Ich bin überzeugt davon, dass wir das eigene Leben, die Arbeitsbedingungen und gesellschaftliche Strukturen aktiv und gesund gestalten können, sofern wir uns Raum nehmen zur Reflexion. Es braucht Zeit und Mut zu entschleunigen, um aus einer Klarheit heraus aktive Veränderungen zu gestalten.
Ich begleite Sie innerhalb Ihrer beruflichen oder privaten Rolle ressourcen- und lösungsorientiert und behalte strukturelle gesellschaftliche Herausforderungen im Blick.
Das ist wichtig, um sowohl die soziale Verantwortung von Strukturen, in denen wir leben und arbeiten, als das, was Sie selbst tun können, zu verstehen.
Dabei stehen Ihre individuellen Bedürfnisse stets im Mittelpunkt des gemeinsamen Prozesses.
Jeder Mensch hat Stärken, Potenziale und Ressourcen.
Menschen sind von Geburt an empathische Wesen.
Systemische Veränderungen sind möglich, wenn wir bereit sind, tief und breit zu denken, neue Wege zu gehen und neue Fragen zu stellen.
Wertschätzung und Vertrauen sind die Grundlagen für sichere Beziehungen.